WLAN-Vogelhauskameras
Beobachten Sie Vögel beim Nestbau rund um die Uhr
Black Week: Premium-Vogelhäuser zu unschlagbaren Preisen
Kameras für den Garten
Perfekt für Ihren Garten und Nistkasten geeignet: Einfach mit Ihrem WLAN-Router verbinden und mithilfe unserer benutzerfreundlichen App die Live-Übertragung der Vogelaktivität genießen – sogar von unterwegs über das Internet.
Green Feathers Vogelhauskamera
Einfacher Einbau in Ihren Nistkasten
- Verbindung mit WLAN-Router
- Benachrichtigung bei Bewegung
- Gratis: 64Gb für Aufnahmen in Abwesenheit
199,99€ 179,99€
inkl. Versand
Kameras mit Solar
Entdecken Sie unsere sonnenbetriebenen WLAN-Vogelkameras, speziell für Ihren Garten konzipiert. Mit dem flexibel platzierbaren Solarmodul genießen Sie die Vogelbeobachtung ohne lästige Stromkabel.
Vogelhauskamera mit Solar
Vögel beobachten mit umweltfreundlicher Solarenergie
- Verbindung mit WLAN-Router
- Benachrichtigung bei Bewegung
- Strom über Solarpanel mit integriertem Akku
- Gratis: 64Gb für Aufnahmen in Abwesenheit
249,99€ 199,99€
inkl. Versand
Kameras mit eigenem WLAN
Direkte Verbindung mit der Kamera: Diese Kameras erstellen ein eigenes WLAN-Netz und benötigen keinen Router.
KiV Nistkastenkamera
Ideall für Schulen, Wochenendgrundstücke oder Parks dank eigenem WLAN-Netz
- Gratis: 10 Meter Stromkabel
- WLAN-Direktverbindung
- Verbindung mit WLAN-Router
- Optional mit Powerbank Paket
- Die App erfasst keine Benutzerdaten
- Gratis: 64Gb für Aufnahmen in Abwesenheit
- Kamera und Kabel sind staub- und wasserdicht
219,99€
inkl. Versand
Kameras für TV
Green Feathers SD Kamera
Vogelhauskamera mit Funk und analogem TV Anschluss
- Verbindung mit Fernseher
- Funkübertagung bis 30 Meter
79,99€ 19,99€
inkl. Versand
Wählen Sie Ihre Vogelhauskamera
Green Feathers Kamera
199,99€ 179,99€
- Verbindung mit WLAN-Router
- 1m Stromkabel mit Netzteil für Steckdose
- manuelle Aufnahme der Liveübertragung
- 64Gb Speicher für automatische Aufnahmen
- RTSP Stream für Streamingplattformen
- kein IP Schutz
KiV Kamera
219,99€
- Hotspot oder WLAN-Router
- 10m Kabel - Netzteil oder Powerbank
- manuelle Aufnahme der Liveübertragung
- 64Gb Speicher für automatische Aufnahmen
- RTSP Stream für Streamingplattformen
- IP68 geschützt
Green Feathers Solar-Kamera
249,99€ 199,99€
- Verbindung mit WLAN-Router
- 4m Stromkabel zum Solarmodul
- manuelle Aufnahme der Liveübertragung
- 64Gb Speicher für automatische Aufnahmen
- kein RTSP Stream für Streamingplattformen
- IP68 geschützt
Wenn Sie die Kamera mit Ihrem WLAN-Router verbinden, ist sie Teil Ihres Heimnetzwerks. Sie können dann von überall auf die Kamera zugreifen – also sowohl von Zuhause als auch unterwegs, z. B. über die App auf Ihrem Smartphone. Diese Variante ist ideal, wenn der Nistkasten in Reichweite Ihres WLAN-Routers steht.
Bei der Hotspot-Verbindung funktioniert die Kamera ohne WLAN-Router. Die Kamera erstellt ein eigenes WLAN-Netz, mit dem Sie Ihr Smartphone oder Tablet direkt verbinden. So sehen Sie das Live-Bild, auch wenn kein Internet vorhanden ist. Der Zugriff funktioniert allerdings nur in der Nähe der Kamera, also z. B. im Garten, nicht von unterwegs.
👉 Kurz gesagt:
WLAN-Router-Verbindung: Zugriff von überall (Router mit Internet nötig)
Hotspot-Verbindung: Zugriff nur in der Nähe, kein Router mit Internet nötig
Bei der manuellen Aufnahme starten Sie die Videoaufnahme selbst in der App. Sie sehen den Livestream der Kamera und können manuell aufnehmen, wenn gerade etwas spannendes passiert. Die Aufnahme wird dabei direkt auf Ihrem Smartphone gespeichert. Diese Variante reicht aus, wenn Sie nur gelegentlich kurze Szenen festhalten möchten.
Die automatische Aufnahme funktioniert ganz ohne Ihr Zutun. Dafür benötigt die Kamera einen eingebauten Speicher. Sobald eine Bewegung erkannt wird, startet die Kamera selbstständig eine Aufnahme und speichert das Video auf der Kamera. Über die App können Sie die Aufnahmen später bequem ansehen. Diese Variante ist ideal, wenn Sie nichts verpassen möchten, auch wenn Sie gerade nicht in der App sind.
👉 Kurz gesagt:
Manuelle Aufnahme: Sie starten und stoppen selbst, Speicherung auf dem Smartphone
Automatische Aufnahme: Kamera nimmt bei Bewegung auf, Speicherung auf der Kamera
Kameras mit IP68-Schutz sind wasser- und staubdicht. Sie können daher auch außerhalb des Nistkastens montiert werden – zum Beispiel, um das Einflugloch oder den Gartenbereich zu beobachten. Regen, Staub oder Feuchtigkeit machen ihnen nichts aus.
Kameras ohne IP68-Schutz sind nicht wetterfest und müssen daher im Inneren des Nistkastens angebracht werden. Sie sind dort vor Feuchtigkeit geschützt und ideal, um das Geschehen im Nest zu beobachten.
👉 Kurz gesagt:
Mit IP68-Schutz: wetterfest – auch für außen geeignet
Ohne IP68-Schutz: nur für den Innenbereich des Nistkastens
Kameras mit RTSP-Stream Funktion können das Livebild über ein spezielles Videoformat bereitstellen, das auch von anderen Geräten oder Programmen erkannt wird. Damit können Sie das Kamerabild zum Beispiel in externe Software oder auf Videoplattformen einbinden – etwa, um den Livestream Ihres Nistkastens öffentlich zu teilen.
Kameras ohne RTSP-Funktion können das Livebild nur in der App anzeigen. Das reicht völlig aus, wenn Sie die Aufnahmen privat auf Ihrem Smartphone oder Tablet ansehen möchten.
👉 Kurz gesagt:
Mit RTSP-Stream: Livestream auch außerhalb der App nutzbar (z. B. YouTube)
Ohne RTSP-Stream: Livebild nur in der App sichtbar
Zubehör und Ersatzteile für Vogelhauskameras
-

Wetterfeste Box für Netzteil oder Powerbank
14,99 € Details -

10m Stromkabel
19,99 € Details -

Tageslichtlampe für Vogelhauskamera
19,99 € Details -

KiV-Vogelhauskamera Antenne
19,99 € Details -

Powerbank Spannungswandler
19,99 € Details -

Netzteil für KiV Kamera und autarken Nistkasten
19,99 € Details -

Powerbank mit Spannungswandler
59,99 € Details
Wissenswertes zu Vögeln im Garten

So hängen Sie Ihren Nistkasten richtig auf
So hängen Sie Ihren Nistkasten richtig auf Für unsere heimischen Singvögel wird es immer schwieriger, geeignete Bruträume zu finden. Das ist einer der wichtigsten Gründe,

Mit diesen 5 Tipps wird Ihr Garten vogelfreundlich
Mit diesen 5 Tipps wird Ihr Garten vogelfreundlich Der schöne Gesang der Vögel sorgt für Entspannung und unterstützt Sie dabei, wenn Sie Ihre Gedanken fliegen

Die 10 häufigsten Gartenvögel
Die 10 häufigsten Gartenvögel in Deutschland Auf der Suche nach Regenwürmern hüpfen Amseln über die Wiese, während Blaumeisen im Nistkasten ihre Jungen großziehen. Bachstelze und